Am BINARY talk vom Juni 2024 zum Thema KI generierte Bilder und Designs gab der Referent David Blum den zahlreichen Teilnehmenden einen Einblick in die Entwicklung und die aktuellen Möglichkeiten, die generative KI für Bilder und Designs zu nutzen.
Technologische Fortschritte
"Vor rund zwei Jahren sah ein mit KI generiertes Bild einer Katze eher aus wie eine überfahrene Katze" witzelte der Referent. Die Fortschritte in der KI-basierten Bildgenerierung sind bemerkenswert. Während vor etwa zwei Jahren KI-generierte Bilder noch deutliche Mängel aufwiesen, ist es heute fast unmöglich, sie von echten Fotografien zu unterscheiden.
Funktionsweise und Herausforderungen
KI-Systeme zur Bildgenerierung nutzen komplexe neuronale Netzwerke, die auf grossen Datensätzen trainiert werden. Diese Systeme lernen, Muster und Strukturen zu erkennen und zu reproduzieren. Allerdings können die Trainingsdaten zu klischeehaften Darstellungen führen, was eine der aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich darstellt.
Midjourney, ein führendes KI-basiertes Bildgenerierungstool, nutzt fortschrittliche Deep-Learning-Algorithmen, um aus textuellen Beschreibungen hochwertige Bilder zu erzeugen. Das System basiert auf einem grossen Sprachmodell (LLM) und einem diffusionsbasierten Bildgenerierungsmodell. Dieses Modell wurde auf einem umfangreichen Datensatz von Bild-Text-Paaren trainiert, was es ihm ermöglicht, komplexe visuelle Konzepte zu verstehen und umzusetzen.
Zukünftige Entwicklungen
Ein besonderer Fokus liegt auf der generativen Videokreation, wo in naher Zukunft bedeutende Durchbrüche erwartet werden. Dies wird die Art und Weise, wie visuelle Inhalte produziert werden, grundlegend verändern.
Effizienzsteigerung und kreative Möglichkeiten
Der Einsatz von KI-generierten Bildern und Designs ermöglicht immense Effizienzsteigerungen und wird kreative Möglichkeiten eröffnen, die mit herkömmlichen Methoden nur schwer zu erreichen sind. Dies hat das Potenzial, Arbeitsprozesse in kreativen Bereichen zu revolutionieren und neue Formen des künstlerischen Ausdrucks zu ermöglichen.
Die Präsentation von David Blum verdeutlichte, dass KI-generierte Bilder und Designs trotz bestehender Herausforderungen eine bedeutende Bereicherung für den Kreativbereich darstellen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Technologien verspricht, die Grenzen des visuell Möglichen weiter zu verschieben und neue Massstäbe in der digitalen Kreativität zu setzen.
BINARY one begleitet und berät dich sehr gerne auf deiner “generativen Reise”.
Der nächste BINARY talk beschäftigt sich mit dem Thema Storytelling in der digitalen Welt. Hier geht es zu den Infos und der Anmeldung.