Zeugnisgenerator für SSBL
SSBL unterstützt Menschen mit Behinderung. Mit einem von BINARY one entwickelten KI-Zeugnisgenerator wird die HR-Arbeit effizienter, die Textqualität steigt und wertvolle Zeit wird gespart.
Die Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben (SSBL) setzt sich für erwachsene Menschen mit Behinderung ein. An ihrem Hauptsitz in Rathausen (Emmen) und an neun weiteren Standorten im Kanton Luzern bietet die SSBL rund 305 Wohnplätze sowie 80 Arbeitsplätze für Tagesbeschäftigte.
Rund 850 Mitarbeitende engagieren sich an den Standorten der SSBL. Zudem erhalten etwa 90 junge Menschen dort eine fundierte Ausbildung. Übergeordnetes Ziel der Stiftung ist es, erwachsenen Menschen mit Behinderung mehr Teilhabe in der Gesellschaft sowie Selbstbestimmung und Wahlfreiheit zu ermöglichen.
Um den Personalverantwortlichen das Ausstellen von Arbeits- und Zwischenzeugnissen zu erleichtern, entwickelte BINARY one für die SSBL einen digitalen Zeugnisgenerator.
Der digitale, KI-gestützte Zeugnisgenerator ersetzt den bisherigen, teils papierbasierten Prozess. Ein klar strukturierter Workflow führt Vorgesetzte und HR-Mitarbeitende Schritt für Schritt durch die Zeugniserstellung. Die KI sorgt dabei für flüssige Formulierungen, einheitliche Sprache und die automatische Anpassung der Zeitformen zwischen Zwischen- und Schlusszeugnissen.
Das Ergebnis: eine höhere Textqualität bei gleichzeitiger Zeitersparnis von rund 15 Minuten pro Arbeitszeugnis.
Einführung: Juli 2025